Am 29. und 30. März hatten die Mitglieder unseres Tauchvereins, sowie vier Gäste anderer Tauchvereine, die Gelegenheit, an einem Spezialkurs Süßwasserbiologie teilzunehmen. Der Kurs wurde von unserem Ausbildungsleiter Ralf Saller organisiert und von Dr. Adrian Leistner vom BLTV ermöglicht und geleitet.
Der Kurs vermittelte tiefe Einblicke in die vielfältige Unterwasserwelt unserer Süßwassergewässer. Am Samstag führte Dr. Leistner die 15 Teilnehmer auf unterhaltsame Weise durch die Theorie der Süßwasserbiologie und der Artenbestimmung in Flora und Fauna. Mit lebendigen Erklärungen und anschaulichem Bildmaterial gab er einen Überblick über die Bedeutung der Süßgewässer, ihre Ökosysteme und die darin vorkommenden Organismen. In den kurzen Pausen zwischen den einzelnen Lerneinheiten wurden wir mit selbst gebackenen Kuchen und Amerikanern mit unserem Vereinslogo von unserer Nicole Kurz verwöhnt.
Nach einer weiteren Lerneinheit über die die Fische in unseren Gewässern ging es zum Sammeln von Proben in unseren Tauchweiher. Trotz der noch frühen Zeit im Jahreskreislauf eines Weihers konnten wir zahlreiche Pflanzen und Insekten von unserem Tauchgang, sieben Grad Wassertemperatur, in Plastiktüten und Probegläsern, an Land bringen. Hier wurde vor Ort das „lebende Material“ analysiert und dann wieder dem Weiher übergeben.
Der Kurs hat nicht nur das Wissen über Süßwasserbiologie erweitert. Er war eine sehr lehrreiche und inspirierende Erfahrung. Die Bedeutung des Naturschutzes und des verantwortungsbewussten Umgangs mit unserer Umwelt ist allen, die dieses tolle Wochenende erlebt haben, noch einmal besonders deutlich vor Augen geführt worden.